Impressum

Inhalte gemäß §5 DDG


Mailin Offt

Raiffeisenstraße 1a

Looft 25582 


Kontaktdaten

E-Mail: office@mailin-meraki.de

Telefonnummer: 01639882216


Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung

Name und Sitz des Versicherers: Gothaer Versicherungen, 50598 Köln

Geltungsraum der Versicherung: weltweit.

Berufsbezeichnung und berufsrechtliche Regelungen

Berufsbezeichnung: Gesundheitsberaterin


EU-Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:

ec.europa.eu/consumers/odr/.

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1 Anwendungsbereich, AGB-Änderungen

1.1 Mailin Offt (im Folgenden Mailin Offt oder ich), bietet verschiedene Dienstleistungen im Bereich Coaching sowie Online-Kurse und Events an.

1.2 Der Begriff "Kunde" (im Folgenden Kunde oder du) sowie „Teilnehmer“ beschreibt jene Person (insbesondere Verbraucher), die einen gesonderten Vertrag mit Mailin Offt abgeschlossen hat, unabhängig ihres Geschlechts.

1.3 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Verträge zwischen Mailin Offt und dem Kunden. Abweichende AGB des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, auch wenn Mailin Offt ihnen nicht ausdrücklich widerspricht.

2 Leistungen: Coaching

2.1 Meine Dienstleistungen sollen deine individuelle Weiterentwicklung fördern. Dazu werden wir ein Coaching durchführen, bei dem wir dich als Mensch in seiner Gesamtheit betrachten und Zusammenhänge unterschiedlicher körpereigener Systeme, wie Darm, Hormone und Entgiftung herausstellen und mittels Ernährungsprinzipien und positiver Psychologie deine Wohlbefinden nachhaltig beeinflussen.

Gegenstand des Vertrags ist jedoch die Erbringung der vereinbarten Coaching-Leistung, nicht das tatsächliche Erreichen eines bestimmten Ziels. Ich stehe dir als Prozessbegleiter und Impulsgeber von Veränderungen zur Verfügung – die eigentliche Veränderungsarbeit wird jedoch von dir zu leisten sein.

2.2 Die Anzahl der Coaching-Termine, den zeitlichen Rahmen sowie den konkreten Inhalt des Coachings vereinbaren wir gesondert in einem individuellen Coaching-Vertrag.

2.3 Ich werde die mir zur Verfügung stehenden Techniken und Mittel zu deinem größtmöglichen Nutzen einsetzen. Die konkrete Ausgestaltung des Coachings liegt in meiner Hand. Ich kann dieses jederzeit anpassen, um neuen gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnissen Rechnung zu tragen oder soweit dies erforderlich ist, um einer veränderten Situation bei dir zu entsprechen.

2.4 Ich werde die Coachings selbst durchführen. Für einzelne Leistungsbestandteile kann es jedoch sein, dass ich Coaches mit vergleichbarer Qualifikation einsetzte oder hinzuziehe.

2.5 Ist keine andere Vereinbarung getroffen kannst du das Coaching nur persönlich in Anspruch nehmen.

2.6 Bitte beachte, dass du bei Vertragsschluss unbeschränkt geschäftsfähig sein musst, folglich auch mindestens das 18. Lebensjahr vollendet haben musst. Weiter kann ich mit dir keinen Vertrag schließen, wenn du unter akuten körperlichen oder psychischen Erkrankungen leidest, die einer ärztlichen oder therapeutischen Behandlung bedürfen. Solltest du in psychotherapeutischer Behandlung sein oder Psychopharmaka einnehmen, ist vor Beginn des Coachings eine Rücksprache mit dem behandelnden Arzt oder Therapeuten, sowie die Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung, erforderlich.

2.7 Ich stehe dir außerhalb der vereinbarten Coaching- und Eventtermine werktags zwischen 9.00 und 16.00 Uhr per E-Mail oder Messenger-Dienst zur Verfügung. Ausgenommen sind die vorab mitgeteilten Abwesenheitszeiten. Hieraus ergibt sich jedoch kein Anspruch auf ständige Erreichbarkeit oder umgehende Rückmeldung.

2.8 Das Coaching erfolgt in Form eines Coaching-Pakets. Dauer und Umfang sowie die festgelegte Verteilung der Coachingtermine ist dem Vertrag zwischen dem Kunden und Mailin Offt zu entnehmen. Die einzelnen Gesprächstermine haben eine Dauer von ca. 60 Minuten.

Terminänderungen und -absagen sind spätestens 48h vor dem Termin mitzuteilen.

Sollte der Kunde Termine nicht rechtzeitig absagen oder ohne Absprache nicht erscheinen, ist der Termin komplett zu bezahlen bzw. verringert das gebuchte Kontingent. Termine, zu denen der Kunde zu spät erscheinen, werden nicht verlängert, aber in vollem Umfang berechnet.

2.9 Sollte ich einen Coaching-Termin absagen, können keine Ersatzansprüche geltend gemacht werden. Bereits gezahlte Coaching-Termine werden gutgeschrieben und nachgeholt.

2.10 Für den Fall, dass du die vertraglichen Leistungen nicht in Anspruch nehmen kannst, gelten die Regelungen aus Ziffer 4.8 dieser AGB.

2.11 Coaching ist eine individuelle prozessbetonte Beratungsform zu Unterstützung, Förderung und Entwicklung von Einzelpersonen. Es handelt sich um eine Dienstleistung, für die keine Heil- oder Erfolgszusagen gemacht werden. Alle im Coaching gegebenen Impulse und Empfehlungen sind als Anregungen zu verstehen und ersetzen keine medizinische, therapeutische oder juristische Beratung. Die Umsetzung und dein Handeln liegen allein in deiner Verantwortung.

3 Leistungen: Events

3.1 Die Events dienen der individuellen Persönlichkeitsentwicklung & Gesundheitserhaltung des Teilnehmers.

3.2 Gegenstand des Vertrages über die Eventteilnahme ist die Vermittlung von Impulsen und Wissen, nicht das tatsächliche Erreichen eines bestimmten Ziels.

3.3 Der Zeitpunkt, der Umfang und der Inhalt des jeweiligen Events ergeben sich aus der jeweiligen Eventbeschreibung auf der Buchungsseite.

3.4 Ich werde die Events selbst durchführen. Für einzelne Leistungsbestandteile kann es jedoch sein, dass ich Coaches oder Referenten mit vergleichbarer Qualifikation einsetzte oder hinzuziehe.

3.5 Ist keine andere Vereinbarung getroffen, kannst du am Event nur persönlich teilnehmen


4 Leistungen: Online-Kurse

4.1 Bei den Online-Kursen handelt sich um den Zugang zu digitalen Produkten. Ein Versand von Waren erfolgt nicht.

4.2 Die dem Kunde im Rahmen eines Online-Kurses zugänglichen Inhalte werden in der Kursbeschreibung festgelegt, aus der sich auch der Umfang und die Dauer des Kurses ergibt.

4.3 Die Online-Kurse stehen grundsätzlich sieben Tage pro Woche jeweils 24 Stunden am Tag zur Verfügung. Jedoch werden die Online-Kurse extern gehostet, sodass ich keinen direkten Einfluss auf die Verfügbarkeit habe.

4.4 Ich bin berechtigt, die Inhalte der Kurse hinsichtlich ihrer Inhalte angemessen zu modifizieren. Bei neuen Vertragsabschlüssen bin ich berechtigt, die Online-Kurse angemessen zu reduzieren oder zu erweitern.

5 Vertragsabschluss, Buchung, Bezahlung, Widerruf/ Stornierung, Kündigung

5.1 Angebote auf meiner Webseite sollen dir einen Überblick über meine angebotenen Leistungen geben. Die jeweilige Leistung kann über die entsprechende Buchungsseite gebucht werden. Für die Events gibt es Anmeldeformulare auf der Website. Die Buchung erfolgt über den Buchungsbutton auf der Website bzw. dem Anmeldeformular. Mit Eingabe der Daten und Abschluss des Buchungsvorgangs durch Anklicken des Buchungsbuttons kommt der Vertrag unmittelbar zustande.

5.2 Coaching: Vor Abschluss eines Coaching-Vertrags kannst du ein kostenloses Kennlerngespräch über den Kalender auf meiner Website vereinbaren. Im Anschluss übersende ich dir per E-Mail einen Vertrag sowie diese AGB. Sobald du mir den Vertrag unterschrieben zurückgeschickt hast, ist der Vertrag wirksam geschlossen.

Die Zahlung für Einzel-Stunden erfolgt auf Rechnung.

Die Zahlung für das Coaching-Paket ist grundsätzlich bei Buchung fällig. Die Rechnung wird nach der Buchung ausgestellt und an die im Buchungsprozess angegebene E-Mail-Adresse versendet.

Ratenzahlung: Die Zahlung kann in Raten erfolgen. Die Höhe und Laufzeit der Ratenzahlung werden im Buchungsprozess festgelegt. Die erste Rate ist mit der Buchung fällig, weitere Raten gemäß der vereinbarten Zahlungsfrist.

Rechnungsstellung: Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von zehn Werktagen auf das angegebene Bankkonto zu überweisen. Ratenzahlungen bedürfen einer individuellen Vereinbarung.

5.3 Events und Online-Kurse: Für die Anmeldung zum Event oder einem Online-Kurs gibst du über das Formular auf der Buchungsseite deinen Namen und deine Anschrift sowie die E-Mail-Adresse an. Vor dem Abschicken der Daten kannst du über einen Link die AGB einsehen. Durch Anklicken des Buchungsbuttons kommt der Vertrag unmittelbar zustande.

Die Bezahlung erfolgt über den an das Buchungssystem angebundenen Zahlungsanbieter. Die Zahlung ist mit Buchung sofort fällig, sofern nicht anders vereinbart / angeboten.

5.4 Da meine Dienstleistungen auf Vertrauen und Freiwilligkeit basieren, bin ich berechtigt einen Vertragsabschluss, ohne Angabe von Gründen abzulehnen, wenn das erforderliche Vertrauensverhältnis nicht erwartet werden kann, wenn ich aufgrund meiner Spezialisierung oder aus gesetzlichen Gründen nicht coachen kann oder darf, oder wenn es Gründe gibt, die mich in Gewissenskonflikte bringen könnten.

Sollten die Ablehnungsgründe sich nach Beginn des Coachings ergeben bleibt mein Honoraranspruch für die bis zur Ablehnung entstandenen Leistungen erhalten.

5.5 Widerruf Coaching: Erfolgt die Buchung außerhalb von Geschäftsräumen oder mittels Fernkommunikationsmittel, insbesondere per E-Mail oder über die Website, hast du das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen unseren Vertrag zu widerrufen. Eine entsprechende Widerrufsbelehrung findest du im Anschluss an diese AGB.

Bei Coaching-Angeboten, die digitale Produkte beinhalten gibt es hinsichtlich des Widerrufsrechts folgende Besonderheiten: Wenn es sich um ein Download Produkt handelt, welches du bei Buchung und vor Ablauf der 14 Tage erhältst, bin ich berechtigt, diese von dir bis zum Widerruf bereits in Anspruch genommenen Leistungen abzurechnen. 

5.6 Widerruf Event: Bitte beachte, dass du bei einer Eventbuchung, auch wenn diese über die Website erfolgt, kein Widerrufsrecht hast. Gemäß § 312g BGB besteht kein Widerrufsrecht für Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn für die Veranstaltung ein spezifischer Termin oder Zeitraum feststeht.

Ich kann verstehen, dass sich Pläne ändern, daher räume ich dir folgende Möglichkeiten für eine Stornierung des Events ein.
Bei Stornierung bis 40·Tage vor Veranstaltungsbeginn fällt keine Stornierungsgebühr an.
39 bis 21·Tage vor Veranstaltungsbeginn fallen 15·% der Teilnahmegebühr an,

20 bis 8·Tage vor Veranstaltungsbeginn 30·% der Teilnahmegebühr.

Bei Stornierung von weniger als 8 Tage vor Veranstaltungsbeginn berechne ich 100·% der Teilnahmegebühr. Alternativ kannst du an einem Folge-Event teilnehmen, auf ein anderes Event umbuchen oder einen Ersatzteilnehmer benennen. Bereits geleistete Zahlungen des Teilnehmers werden verrechnet.

Solltest du zum Event nicht erscheinen ist ebenfalls die gesamte Teilnahmegebühr von dir zu bezahlen.

Für die Stornierung ist es ausreichen, wenn du mir diese in Textform mitteilst (z.B. per E-Mail).

Handelt es sich bei dem Event nicht um eine Freizeitveranstaltung, so steht dir ein Widerrufsrecht zu, wenn du als Verbraucher den Vertrag abgeschlossen hast. Eine entsprechende Widerrufsbelehrung findest du im Footer der Website. 

5.7 Widerruf Online-Kurse: Du kannst innerhalb von 14 Tagen deine Buchung kostenfrei widerrufen. Eine entsprechende Widerrufsbelehrung erfolgt bei der Buchung sowie im Anschluss an diese AGB. Zur Ausübung des Widerrufsrechts und zur Wahrung der Frist genügt die Absendung des entsprechenden Formulars.

Bei digitalen Produkten gibt es hinsichtlich des Widerrufsrechts folgende Besonderheiten: Solltest du den Online-Kurs vor Ablauf der 14 Tage beginnen, bin ich berechtigt, die von dir bis zum Widerruf bereits in Anspruch genommenen Leistungen abzurechnen. Dein Widerrufsrecht erlischt jedoch mit vollständiger Vertragserfüllung, also bei vollständiger Ansicht des Kursmaterials.

5.8 Mein Honoraranspruch ergibt sich aus unserem Coaching-Vertrag. Abweichende individuelle Zahlungsziele, Ratenzahlungen oder Sonderkonditionen musst du mit mir vor Beginn des Coachings vereinbaren und in Textform festhalten.

5.9 Mein Honorar darfst du nicht, auch nicht anteilig, zurückfordern oder zurückbehalten. Dies gilt insbesondere, wenn du vereinbarte Termine nicht rechtzeitig absagst, zu spät kommst oder gar nicht in Anspruch nimmst.

Außer es ist bei dir etwas passiert, auf das du keinen Einfluss hattest (z.B. Unfall). Für diesen Fall besprechen wir, ob wir das Coaching zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen oder ich dir das Honorar für bereits bezahlte Coachings (anteilig) zurückerstatte.

5.10 Sollte ich verhindert sein, werde ich deinen Coaching-Termin ebenfalls mindestens 48 Stunden vorher absagen. Außer es ist etwas passiert, auf das ich keinen Einfluss hatte. Dann ist eine Absage auch kurzfristig möglich.

Im Fall eines Events bin ich berechtigt, deine Buchung zu stornieren, wenn das gebuchte Angebot nicht mehr verfügbar ist, die in der Eventbeschreibung angegebene Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird oder wenn ein Fall höherer Gewalt vorliegt.

5.11 Der Coaching-Vertrag ist auf die Anzahl der vereinbarten Termine befristet. Nach Beendigung der Termine, endet der Vertrag, ohne dass du oder ich den Vertrag kündigen müssen. Werden darüber hinaus Folge-Termine vereinbart, wird der Vertrag zu denselben Konditionen fortgesetzt. Es sei denn wir vereinbaren etwas anderes.

5.12 Das gesetzliche Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

Für mich liegt ein außerordentlicher Kündigungsgrund insbesondere dann vor, wenn du bei Vertragsabschluss und/oder späterer vorsätzlich Falschangaben machst.

6 Pflichten des Kunden, verbotene Verhaltensweisen

6.1 Du bist verpflichtet, wenn du dich aktuell in ärztlicher oder psychotherapeutischer Behandlung befindest, mich vor einem Coaching oder einer Event- / Kursteilnahme  zu informieren und die Zusammenarbeit bzw. die Teilnahme mit einem Arzt zu besprechen, um eventuelle Kontraindikationen auszuschließen.

6.2 Du verpflichtest dich weiter, alle Fragen zum derzeitigen und bisherigen Gesundheitszustand sowie relevanten Lebensumständen wahrheitsgemäß und vollständig zu beantworten und mich insbesondere auf die Einnahme von Medikamenten und bestehende Krankheiten hinzuweisen. Du füllst dazu einen Anamnesebogen aus, welcher Teil des Vertrages wird.

Insbesondere bei Coachings zum Thema Ernährung bist du verpflichtet, mich über etwaige gesundheitliche Einschränkungen, Erkrankungen, Allergien oder Unverträglichkeiten unaufgefordert vor Beginn des Termin zu informieren. Sollten plötzliche Gesundheits- oder Befindlichkeitsstörungen auftreten, so bist du verpflichtet, mich umgehend darüber in Kenntnis zu setzen. Ich hafte nicht bei unrichtig oder unvollständig gemachte Angaben oder bei Verschweigen wichtiger ernährungsrelevanter Tatsachen.

6.3 Ich biete keine professionelle finanzielle, medizinische, psychologische oder rechtliche Beratung an. Du bleibst während der einzelnen Termine als auch während der Zeit zwischen einzelnen Terminen für Entscheidungen, Handlungen oder Ergebnisse in deinem Leben sowie für deine Gesundheit selbst verantwortlich. Du erkennst an, dass alle Schritte und Maßnahmen, die im Rahmen des Coachings von dir unternommen werden, in deinem eigenen Verantwortungsbereich liegen.

6.4 Alle nach Coaching-Beginn/ Eventbeginn eintretende Veränderungen deines Gesundheitszustandes sowie auftretende Beschwerden jeder Art musst du mir umgehend persönlich oder per E-Mail wahrheitsgemäß mitteilen und diese von einem Arzt abklären lassen. Gemeinsam entscheiden wird dann über die Fortsetzung des Coachings bzw. Events.

6.5 Ebenso musst du mir Änderungen vertragsrelevanter Daten wie Name, Adresse etc. unverzüglich mitteilen. Kosten, welche mir dadurch entstehen, dass du mir die Änderungen der Daten nicht rechtzeitig mitgeteilt hast, sind von dir zu tragen.

6.6 Bitte habe Verständnis dafür, dass du meine Angebote nur für deine privaten Zwecke nutzen darfst. Die gewerbliche oder geschäftliche Nutzung ist verboten. Alle dir im Rahmen des Coachings oder während des Events zur Verfügung gestellten Unterlagen sind, soweit nichts anderes vereinbart ist, im vertraglich vereinbarten Honorar enthalten. Die Unterlagen sind ausschließlich zu deinem persönlichen Gebrauch bestimmt und dürfen insbesondere nicht für andere Events oder ähnliche Leistungen verwendet, überarbeitet, umgeschrieben oder in anderer Weise verändert, angepasst oder weitergegeben werden.

Die Urheber- und Nutzungsrechte an allen im Rahmen der Leistung erstellten Unterlagen, Konzepten, Entwürfen und sonstigen Materialien verbleiben bei mir. Zuwiderhandlungen können strafrechtlich und zivilrechtlich verfolgt werden.

Ein Ton- und/oder Videomitschnitt von Events oder Termine ist nur mit meiner vorherigen schriftlichen Zustimmung zulässig.

6.7 Für Besprechung über Zoom musst du über ein geeignetes Endgerät verfügen sowie für eine ausreichende und konstante Internetverbindung und Stromversorgung sorgen. Damit verbundene Kosten sind von dir zu tragen. Für die Internetverbindung wird eine Datenübertragungsrate von mindestens 1,5 Mbit/s und ein Flatrate Tarif (ohne zeit- oder volumenabhängige Abrechnung) empfohlen. Für SD-Qualität wird eine Datenübertragungsrate von mindestens 3.0 Mbit/s, für HD Qualität von 5.0 Mbit/s. Für Ultra HD benötigt das Endgerät eine Datenübertragungsrate von mindestens 25 Mbit/s.

7 Gesundheitshinweise, Eigenverantwortung

7.1 Bitte beachte, dass meine Hinweise zu Gesundheit, Psychologie, Fitness und Wohlbefinden keinesfalls eine persönliche medizinische oder psychologische Beratung, Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt ersetzen.

7.2 Das Coaching beinhaltet auch intensive Coachinggespräche. Mein Coaching ist jedoch keine Therapie und ersetzt diese auch nicht. Ich stelle keine medizinischen Diagnosen und nehme keine medizinischen Heilbehandlungen vor. Die zur Verfügung gestellten Inhalte und Impulse des Coachings sollten niemals als alleinige Quelle für gesundheitsbezogene Entscheidungen verwandt werden.

7.3 Eine Behandlung von physischen und/oder psychischen Krankheiten im medizinischen Sinn findet nicht statt. Es liegt in deiner Eigenverantwortung für eine medizinische Diagnose oder Heilbehandlung einen Arzt, Heilpraktiker oder Psychiater zu konsultieren.

7.4 Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass für die Durchführung des Coachings keine Heil- oder Erfolgszusagen gemacht werden. Wenn der Eindruck entsteht, dass eine bestimmte Leistung zur Behandlung von Erkrankungen geeignet wäre, so handelt es sich nicht um ein Heilversprechen, sondern um die persönliche Meinung von MO. Die Wirkungen werden vermutet, sind aber nicht klinisch gesichert.

Auch die auf der Website oder auf Social Media Accounts oder im Messenger von Mailin Offt dargestellten Methoden und Verfahren zu den verschiedenen Themen stellen kein Heilversprechen da.

8 Pflichten von MO, Haftung

8.1 Ich werde alle mir zur Verfügung stehenden Techniken und Interventionsmöglichkeiten zu deinem Nutzen einsetzen. Ich lege dir auf Nachfrage die verwendeten Verfahren und Methoden offen und erkläre dir auf Nachfrage auch ihren Nutzen oder mögliche Risiken. Sollte ich mich selbst nicht mehr in der Lage sehen, das Coaching fachgerecht zu dem vereinbarten Ziel zu führen, werde ich dir einen anderen Spezialisten oder Coach empfehlen.

8.2 Ich wahre zu jeder Zeit in meiner Arbeit deine Interessen. Ich werde dich nicht im Sinne eigener, persönlicher, politischer, religiöser oder anderer Anschauungen beeinflussen.
8.3 Ich haftet für vertragliche und sonstige Ansprüche des Kunden dem Grunde nach nur für Schäden (1) die ich oder Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt haben. Sowie (2) aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer Pflichtverletzung von mir oder Erfüllungsgehilfen beruht. Ebenso (3) in den Fällen einer Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz, der Übernahme einer Garantie oder wegen arglistiger Täuschung und (4) die durch die Verletzung einer Verpflichtung, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut und vertrauen darf (sog. Kardinalpflicht) entstanden sind.

8.4 Ich hafte in den Fällen (1), (2) und (3) des vorstehenden Absatzes der Höhe nach unbegrenzt. Im Übrigen ist die Haftung auf den vorhersehbaren vertragstypischen Schaden begrenzt.
8.5 In anderen als in den genannten Fällen ist meine Haftung unabhängig vom Rechtsgrund ausgeschlossen.

8.6 Soweit die Haftung für mich ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen.

9 Datenschutz

9.1 Mailin Offt verarbeitet die personenbezogenen Daten des Kunden in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen. Die Daten werden nur für die Erfüllung des Vertrags oder mit Einwilligung des Kunden erhoben und verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 a) und b) DSGVO). Die Daten werden sowohl in Papierform aufbewahrt wie auch in digitaler Form gespeichert und verarbeitet.

9.2 Ich wahre striktes Stillschweigen über deine persönlichen, intimen oder vertraulichen Details aus den Coaching-Termine und Events. Dies umfasst auch vertrauliche Informationen, die mir schriftlich ausgehändigt wurden, oder die ich persönlich aufgezeichnet habe. Es sei denn, du hast mir dein ausdrückliches Einverständnis zur Weitergabe gegeben.

9.3 Ich bin nur dann von der Pflicht zur Verschwiegenheit befreit, wenn ich aufgrund gesetzlicher Vorschriften zur Weitergabe der Daten verpflichtet bin, beispielsweise bei Straftaten, oder auf behördliche oder gerichtliche Anordnung auskunftspflichtig bin. Dies gilt auch bei Auskünften an Personensorgeberechtigte, nicht aber für Auskünfte an Ehegatten, Verwandte, Familienangehörige, Kollegen oder Vorgesetzte.

- ENDE DER AGB –